Hilfe ! Mein Rucksack ist zu schwer !

Austattung des Pilgers für den Jakobsweg

Endlich wird das Geheimnis gelüftet : Sie bekommen Einblick in den Rucksack des Jakobus-Pilgers !

Ihre Hilfe bräuchte ich nämlich : auf dem Weg trennt man sich von allem, was nicht das allernötigsten entspricht.
Ich dachte, meine Austattung sei Top!
Nach 9 Marsch-Tagen ist mir der Rucksack zu schwer.
Den Inhalt meines Rucksackes habe ich inventoriert und fotografiert :

Was habe ich zuviel dabei ? Fehlt mir was ?

Optimieren Sie bitte meinen Last ! Alle Ideen sind gut! Das Debat steht offen !

Auf Ihre Kommentare, Opinionen, Erfahrungen und Anweisungen freut sich sehr…

Ihr Pascal

Rucksack :

Rucksack
Schlafsack
Isomatte
Becher
Jakobsmuschel
Trinkflasche 1.5 L. + Isolierung + Schlauch
Gurteltasche
Einkauftasche (faltbar)
Plastik-Box

Kleidung :

Kleidung

Regenhose
2 Gamaschen
Regen-Umhang („Poncho“)
Fleece-Pulli + Kissen-Hülle
Hose mit abtrennbaren Unterbeinen & Stoff-Gurtel
Hemd mit langen Armeln
Laufstöcke und Handschuhe
2x „Odlo“ technische Unterhemd
2x „Odlo“ technische Unterhose
Sonnenhut
Kappe fûr Regen
Sandale
Trekkingsschuhe
Nacht-Sicherheitweste
Ladegeräte für Handy und digitale Camera

Waschzeug :


Plastiktasche
Rasierer + Ersatzklingen
Zanhbürste (abgekurzt)
Parfum 3 ml
Nagel-Schneider
Kern-Seife 100 g
Klo-Papier
Body-Lotion
Deo
Schampoo/flüssige Seife
Zahnpasta
Rasierschaum

Pflege:


Tasche
Gelenkkapsel- Q10 – Mineralien – Magnesium – Calcium (Brausetabletten)
Pflaster
Tape 1.5 und 4 cm breit
2 x Fuss-Balsam
2 x Powercrem
2 x BÛbchen Crem
2 x Blasen Heil-Pflaster
Scherre – Faden – 4x Sicherheitsnadel und 2x Nahtnadel

Apotheke

Apotheke

2 x Wärme-Pflaster (Pfeffer)
2 x Fussbad
1 Ibuprufen Tabletten (Schmerz & Anti-Entzündungsmittel)
1 Penaten Crem
1 Tiger-Balsam
1 Fuss-Binde
4x Verband
1 Sprüh-Pflaster
1 Nifluril Salbei (Anti-Entzündungsmittel)
1 Wund-Desinfektionsmittel
1 Autan Akut (gegen Insektenstiche)
1 Pflaster
1 Arnica (Homoeopathie)
1 Arnica Salbei für die Fûsse
1 Wund- & Brand-Salbei
1 Musclor (Muskelcrem)

Lesen & Schreiben

Wanderwegsführer
Lernmethod für Spanische Sprache
Testbuch für Spanische Sprache
Lernroman für Spanische Sprache
Übungheft für Spanische Sprache
Plastikteller
Plastikhülle mit Schreibpapier, Umschläge und Briefmarken
5 x Grüsskarten
Tagebuch (wird immer griffbereit in der Hosentasche getragen)
Schreibzeug

Essen

…je nach Einkaufs- und Pflücksgelegenheiten, Etappen-Typ („trocken“ d.h. ohne Kneipen und Restaurants, oder „gemütlich“ mit allen Einkehrmöglichkeiten), Appetit, und Vertrauen in „Providiencia“ können auch ein paar Pfunde Essen mitgeschleppt werden (z.B. Müesli-Riegeln, Trockenobst, Brot, Suppen- und Trink-Konzentrate, usw… ) …

fraises-des-bois

Was soll Pascal aus seinem Rucksack wegwerfen ?
( surveys)

18 Antworten

  1. Hallo Berard,
    der Rucksack ist ok so – mußt Du leider schultern – aber der Pilgerweg ist hart und steinig … — halte durch und kämpfe weiter

  2. Hallo lieber Pascal,
    Dein Wille ist da, der Weg das Ziel! Der Rucksack wird Dich begleiten und nach und nach Deinen Rücken stärken!
    Parfum, Deo, „Body-Lotion“ und 2 x Seife?

    Bon Chance, in Gedanken sind wir bei Dir …

  3. Mmmm !

    De la créme NIVEA, tu as des gercures ?
    C’est clair, ce sont des cosmétiques que tu dois te débarrasser. Tout remplace tout cela par un savon de Marseille et une couenne de lard (pour te parfumer dans la journée et assaisonner ta soupe le soir) !

    Patrick

  4. Danke für die Anregungen : es ist wahr, weder Beine noch Rücken noch Oberarme sind gewohnt, ein bisschen mehr zu leisten…
    Es geht schon besser, als in den 2-3 ersten Tage. Tut noch weh, aber lässt sich ertragen.
    In einem Monat werden wir über die Anfang-Krämpfe lachen !

    Das Inventorieren und Fotografieren des Inhaltes des Rucksackes hat schon bei mir Fruchte getragen: ich kann schon einiges wegwerfen: eine Fusscreme, eine Bübchen/Penaten-Creme…

    Bei der Apotheke ist das meistens Gewicht : es sind ja auch Dingen, die ich principiell NIE benützen möchte, aber vielleicht für die andere Pilger…

    Parfum und Deo sind ja kein muss! aber ohne ist der Pilger ab und zu nicht zu ertragen..!

  5. Hallo Pascal,

    ich denke auch, da hast Du schon gut gepackt. Ein paar Hilfsmittel für den Notfall sollte man dabei haben aber ansonsten: Durchhalten.

    Ich drücke die Daumen, viele Grüße aus Mainz
    Andreas

  6. Hallo Pascal,

    das mit dem Rucksack wird schon. Halten Sie durch.
    Ich verfolge täglich die Roadmap. Als Drehleierspieler sehe ich mit Freude, dass der Weg nicht weit von George Sands Heimat Nohant und St.Chartier, dem Ort an dem die „Gas du Berry“ beheimatet sind vorbeiführt. Vielleicht ist ja Gelegenheit die heimische Folklore zu erleben, wenn nicht sollte der unten stehende link etwas Erbauung liefern:

    Liebe Grüße und einen kräftigen Rücken wünscht

    Rüdiger

  7. Hallo Pascal,

    der Rucksack ist Ok..aber wirst Du all diese Bücher tatsächlich oft in der Hand haben….vielleicht ein paar Hör.- und Lernbücher das nächste Mal auf dem i-pod.
    Viel Erfolg, trinken trinken trinken und hab` immer schönes Wetter..wir denken an Dich ..die 3Rs

  8. Lieber Freund und Bruder im Gesite,

    lass Dir von meinen eigenen erfahrungen am Jakobsweg vor ein paar jahren erzählrn.
    Trenn dich als erstes von deinem rasierzeug samt body lotion und schaum und flüssigseife! Ein STück Seife und die Zahnbürste sind genung für 4 wochen! wenn du unterwegs mal in einem Gasthausoder Hotel nächtigst nimm dir eine kleine Seife mit (Dann hast DU insgesamt schon ca 2 kg. eingespart.
    Als nächstes trenn dich von ALLEN Büchern (weitere 2 kg) Du wirst ehen wie wenig der Mensch zum überleben braucht, Die Wanderkarten sind wichtig (aufheben).
    Als nächstes ist der „Kulturbeutel“ dran, verschank die DInge an mitwndernde , es gibt immer welche die glauben sie brauchen das. Heb Dir die Pflaster und die Tapes sowie den Fußbalsam auf, und Sonnencreme!! wichtig!!, Die Schmerztabletten und das desinfektionsmittel. Den Rest verschenke. (weitere 2 kilo eingespart.
    ZU essen gibts immer genug!!daher weg mit allem (trockenfutter) das mehr als 500 gr. wiegt. Du bekommst alle paar Kilometer zu essen (ich hab mir immer vom Abendessen ein stück brot aufgehoben für den nächsten tag , das war nach einigen Tagen dann meine nahrung während der MArschzeit. Bei den Rastpunkte hab ich dann am späten nachmittag eine warme MAhlzeit eingenommen, das hat völlig gereicht, ausserdem gabs hie und da frische früchte oder auch mal eine brot zwischendurch. TRINKEN ist essentiell der Wassservorrat muss immer mindestens 1 l betragen, also füll deine trinkflasche bei JEDEM brunnen den du unterwegs findest frisch auf .
    In diesem SInn „buon camino“

  9. Hmm…ich finde dein Rucksack sieht ganz prima aus. Ich wüsste nichts was da zu viel sein soll, deine Apotheke ist reichhaltig, aber ich denke sinnvoll bestückt.

    Da musst du nun leider mit weiter wandern, die große Anzahl der Literatur jedoch denke ich könntest du reduzieren. Erstens da Papier sehr schwer, zweitens …..ich glaube kaum das du darin allzu viel liest.

    Eine schöne weitere Wanderung und einen starken Rücken!!!

  10. Danke für Ihre Hilfe, meinen Last zu optimieren !

    Weg habe ich schon :

    … aus der Apotheke:
    1 Penaten Crem
    1 Arnica Salbei für die Fûsse
    1 Wund- & Brand-Salbei
    1 Sprüh-Pflaster
    1 Nifluril Salbei (Anti-Entzündungsmittel)

    … aus der Pflegetasche und wasch-Sachen :
    1 Fuss-Balsam
    1 Powercrem
    1 BÛbchen Crem
    Gelenkkapsel
    Body-Lotion
    Rasierschaum

    … es geht weiter und wird weiter ausgemistet…
    nur das unbedingt Nötige wird am Ende bleiben..!
    Im Baskenland werde ich ein Paket mit vielen Sachen (vor allem diese Bücher und die Regenhose) mit der Post schicken…

    Jakez aus Saint-Astier in der Dordogne

  11. Hallo Pascal,

    Also ich würde auf alle Fälle auch bei den Büchern und und den Kosmetikartikeln, sowie bei der Reiseapotheke sparen und nur das Nötigste mitnehmen.

    Bei den Büchern habe ich immer jene, die ausgelesen waren nach Hause geschickt. Vielleicht reicht auch ein Spanisch-Lehrbuch.

    Auch bei der Ausrüstung selbst könnte man ggf. noch Einsparungen vornehmen. Wie sieht es denn mit dem Gewicht von Rucksack und Schlafsack aus? Wie schwer ist denn generell die Ausrüstung. Hier kann man oft was Einsparen, was allerdings vor dem Abmarsch noch erledigt werden sollte.

    Würde mich freuen, die Ausrüstungsgewichte in Erfahrung zu bringen. Vielleicht hast du ja Zeit diese kurz zu posten.

    Schöne Grüße
    Gerald

    • Tja, Danke Gerald,
      Du hast es auf dem Punkt gebracht: das Problem ist den Rucksack.
      Kaum nach Hause zurueckgekommen, habe ich einen neuen Rucksack gekauft : Ich war mit einem 45+15 Liter Rucksack gegangen. Soviel platz brachte mich nämlich dazu, immer zuviel einzupacken, einzukaufen, Sachen für Anderen zu tragen, usw…
      Mein Neuer: 35+10 Liter mit den Hoechstmassen für Handgepäck beim Fliegen. (Spare ich Wartezeiten und 15 € pro Flug bei Ryanair )
      Der hat sich seitdem sehr gewährt.
      Vorteil: Schnell voll. Selten passen mehr als 8 KG rein, was das Packen nur von Allernötigsten erlaubt.
      Morale : Durch mich zwingen, fühle ich mich freier..

  12. Hallo Pascal,
    Wow, das hätte ich nicht gedacht, dass du mit einem 35+10L Rucksack auskommst. Manchmal ist tatsächlich weniger mehr.
    Wie ich deinem Blog entnehme, hast zu zuletzt eine kürzere Etappe mit 180km gemacht. Da kann so ein Rucksack sicher reichen.
    Aber bei deiner ersten langen, würde ich trotzdem einen größeren nehmen und mich einfach selbst beim Packen etwas einschränken. Grüße
    Gerald

  13. Meine Erfahrung ist: Je länger der Weg, desto weniger Gepäck nehme ich mit. Warum? Für fünf Tage schleppe ich fünf Unterhosen und alle Kleider für die fünf Tage mit. Für 2 Monate nehme ich nur zwei Paar Unterhosen und von allen Kleidungsstücken zwei Stück mit. Jeden Abend wird gewaschen. Am Morgen schlüpfe ich in die feuchten Kleider und weiter geht’s. Nach zwei Stunden wären die Kleider auch vom Schweiss nass oder zumindest feucht. Und auf der Haut trocknen die Kleider ohnehin am schnellsten… 😉

    Es gibt kleine Fläschchen mit Multi-Seife drin: Die kann man für den Abwasch, die Körperpflege, das Waschen von Kleidern, usw. brauchen. Und es gibt sogar „Waschpapier“: Das ist Waschmittel in Trockenform in einem kleinen Kunststoffschächtelchen, ca. 50 Papiere pro Schachtel. Das reicht für rund 25 Tage Kleiderwaschen.

    Grundsätzlich: Alles in flüssiger Form ist sehr schwer. Deshalb würde ich in flüssiger Form nur das Trinkwasser mittragen – und das ausreichend. Bei sommerlicher Hitze durchaus auch mal 2 Liter, falls nötig.

    Früchte am besten frisch kaufen und als erstes essen. Sie enthalten viel Wasser und sind schwer, zudem verderben sie im Gepäck schnell.

    Ich persönlich würde nichts zu lesen mitnehmen, ausser einen kleinen Reiseführer und eventuell Kartenmaterial. Für Karten gilt allerdings. Je näher man Santiago kommt, desto eher kann man darauf verzichten. Bereits in Frankreich sind die Wege so gut bezeichnet, dass man Karten eigentlich braucht. Das sage ich als Liebhaber von Karten! 😉

    Grundsätzlich kann man am meisten Gewicht sparen, wenn man die schwersten Artikel durch leichtere ersetzt (Rucksack, Schlafsack [falls nötig, ich hatte bisher jeweils nur einen Seidenschlafsack dabei], allenfalls Matte). Das Kürzen der Zahnbürste ist eigentlich erst sinnvoll, wenn man die schweren Gegenstände durch leichtere ersetzt hat. (Was nützt eine Gewichtsersparnis von 10 oder 20 Gramm, wenn man mehrere Kilogramme zu viel mit sich rumschleppt?

    Viel Glück und Freude auf allen weiteren Pilgerwegen!

    Michael

    • PS: Ich kam bisher mit ca. 35 Litern Rucksackvolumen bestens klar. Aber ich hatte – wie gesagt – keine Isomatte und nur einen Seidenschlafsack für die Herbergen dabei. In einzelnen Nächten, wenn – ganz selten – mal kein „normaler“ Herbergsplatz mehr frei war, habe ich draussen übernachtet und dann natürlich gefroren – trotz ausgeliehener Wolldecke. Da müssen alle für sich selber abwägen, ob sie für den seltenen Fall der Fälle einen Schlafsack und eine Isomatte mittragen wollen. Für eine Übernachtung im Freien bei eher feuchtem Wetter bräuchte es ja dann für den Notfall auch noch einen wasserdichten Biwacksack oder ein leichtes Zelt.

      Korrektur zu oben: „Bereits in Frankreich sind die Wege so gut bezeichnet, dass man Karten eigentlich NICHT braucht.“

  14. PS2: Falls die Regenhose über die Trekking-/Wanderschuhe reicht (zu empfehlen!), dann brauchst du keine Gamaschen! (Wieder ein paar hundert Gramm gespart!)

  15. http://www.trekking-lite-store.com

    http://www.outdoor-blog.com/laufbursche-huckepack/

    Hallo Pascal,

    befasse Dich mit ultraleichtem Wandern. Es wird darüber sehr viel geschrieben. Ich gehe im Mai 2013 auf den französischen Jakobsweg (ganzen) und strebe nur 5 kg Gewicht mitzutragen. Es geht wirklich.

    Wieso nimmst Du so viele Medikamente mit?! Es reicht Magnesium und evtl. Medikamente vom Arzt verschrieben. Sonst nichts. Keine Büche zu lesen nur den Reiseführer. Die Mengen von Kosmetika haben mich wirklich erschreckt. Du wanderst doch nicht in der Wildnis… Mann kann die Vorräte immer ergänzen.
    Zwar meine Packliste ist noch nicht fertig, aber wenn Du Lust hast schaue es auf meine Web-Seite.

    http://www.teresa-on-tour.de/camino-santiago-2013/

    viele Grüße

    Teresa

  16. Mudbox is a software for 3D sculpting and painting which is developed ddbecgdekbbe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: