Bekannt u.a. durch die Bücher von Hape Kerkerling, von Paul Coelho und von Shirley Mc Laine, der „Camino“ (rot auf der Karte) ist das Königstück des Jakobsweg : es sind lediglich die letzte 750 km -von den Pyrennäen (Saint-Jean-Pied-de-Port) nach Santiago de Compostela- auch „Camino Frances“ genannt.
Aber Jakobswege gibt es wie Sand am Meer : von ganz Europa aus haben sich im 16. Jahrhundert hunderttausende von Leuten auf den Weg gemacht. Manche der Weg sind heute nur durch die bekannten Pilgerunterkunft- und Verpflegungseinrichtungen (z.B. die Hospizien im Trier) zu rekonstruieren. Heute werden die Jakobswege durch lokalen Vereine gepflegt und kennenzeichnet (die Muschel).
Internet-Seite der Deutschen Sankt-Jakobus Gesellschaft aus Aachen
Seite des Weingut der vereinigten Hospitien aus Trier im Internet
die Jakobswege (Wikipedia)
Filed under: Camino del Norte 2008 | Tagged: berard, Camino, Camino del Norte, compostella, dierebe, pascal, Pilgerfahrt, Pilgerpfad, Pilgrim, Pilgrimage, Santiago de Compostela, way of st james, Weg | Leave a comment »